Naturvölkermärchen

Naturvölkermärchen
Naturvölkermärchen,
 
das Erzählgut schriftloser Kulturen; zum Teil handelt es sich um ausgeschmückte Berichte von tatsächlichen Ereignissen aus Ahnen-, Stammes- und Lokalgeschichte oder von heroischen Abenteuern. Beherrschende Themen sind außerdem Schöpfungsmythen und umweltbezogene Ätiologien. Dämonengestalten sind in der Glaubenswelt und im Erzählgut weitgehend identisch. Totemistische Vorstellungen bei Jäger- und Hirtenvölkern spiegeln sich in zahllosen Tiergeschichten. Im Unterschied zum europäischen Märchen enden Naturvölkermärchen vielfach tragisch. Aus der starken Bindung an Mythos und Religion ergaben sich mitunter Vorstellungen von einer magischen Wirkung des Erzählens, etwa auf das Gedeihen der Saat oder auf den Verlauf eines Unwetters.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bernd Rieken — (* 27. Dezember 1955 in Rispelerhelmt, Ostfriesland) ist ein deutscher Ethnologe, Psychotherapeut und Hochschullehrer. Er lebt in Wien und ist Inhaber einer Professur an der Sigmund Freud PrivatUniversität. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 …   Deutsch Wikipedia

  • De Gaudeif un sien Meester — (Der Gaudieb und sein Meister; ndd. gauwe: flink, behende) ist ein Märchen (ATU 325). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der Zweitauflage von 1819 an Stelle 68 (KHM 68). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Der Gaudieb und sein Meister — De Gaudeif un sien Meester (Der Gaudieb und sein Meister) ist ein Märchen (Typ 325 nach Aarne und Thompson), das in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 68 enthalten ist. Gaudieb ist die veraltete norddeutsche Bezeichnung für… …   Deutsch Wikipedia

  • KHM 68 — De Gaudeif un sien Meester (Der Gaudieb und sein Meister) ist ein Märchen (Typ 325 nach Aarne und Thompson), das in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 68 enthalten ist. Gaudieb ist die veraltete norddeutsche Bezeichnung für… …   Deutsch Wikipedia

  • Märchen — Fabel; Sage; Roman; Saga; Geschichte * * * Mär|chen [ mɛ:ɐ̯çən], das; s, : 1. im Volk überlieferte Erzählung, in der übernatürliche Kräfte und Gestalten in das Leben der Menschen eingreifen [und meist am Ende die Guten belohnt und die Bösen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”